Hin und weg, 2022 

Hin und Weg

Ein Thema, das uns alle betrifft

Im Jahr 2023 starben in Deutschland 1.020.907 Menschen. Doch was bleibt zurück, wenn ein Leben endet? Diese Frage beschäftigt nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder und Jugendliche, die tagtäglich mit dem Thema Vergänglichkeit konfrontiert werden – sei es durch persönliche Erlebnisse, die Medienberichterstattung über Kriege in Gaza und der Ukraine oder durch die Geschichten von Klassenkamerad:innen.

Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass Kinder erstaunlich offen und interessiert an einem Dialog über diese Themen sind. Unser Workshop bot einen sicheren Raum, um Gedanken und Gefühle in kreativer Form auszudrücken.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit und neue Impulse

Unser Künstlerkollektiv, bestehend aus Tänzer:innen, Filmemacher:innen, Gestalter:innen, Medienkünstler:innen und Lichtdesigner:innen ermöglichte eine interdisziplinäre Herangehensweise. Diese Verbindung verschiedener Kunstdisziplinen schuf vielschichtige Vermittlungsangebote, die das Denken, Fühlen und Bewegen der Teilnehmenden bereicherten.

Der Tanz-Intensive-Projekt 2024 war nicht nur eine kreative Erfahrung für die Kinder und Jugendlichen, sondern auch ein Ort des Lernens und Austauschs für uns als Künstler:innen.

Wir danken allen Teilnehmenden, Unterstützer:innen und Mitwirkenden, die dieses berührende Projekt möglich gemacht haben und wenden uns nun zu kommende Projekten zu, die Brücken zwischen Kunst, Gemeinschaft und brennenden gesellschaftlichen Themen schlagen.

Gemeinsames Proben

Gemeinsames Proben

Interview mit den Kindern zum Thema

Interview mit den Kindern zum Thema

Produktionsaustausch

Produktionsaustausch

Spielen mit Bühne und Material

Spielen mit Bühne und Material

Spielen mit Bühne und Material in Gruppe

Spielen mit Bühne und Material in Gruppe

Spielerisches Tanzen in der Natur

Spielerisches Tanzen in der Natur

Publikumsgespräch mit der Tänzerin

Publikumsgespräch mit der Tänzerin

Tanz Performance von Sita

Tanz Performance von Sita